Homepage des Essener Pflegetag e.V.

ANKÜNDIGUNG


Pflege-Azubis treffen Landespolitik


Essener Pflegetag 2025 - 20. November

Zukunft braucht Pflege. Und wie ist die Zukunft der Pflege? Diese Frage steht im Fokus des diesjährigen Essener Pflegetags. In diesem Jahr, quasi zum Neustart unseres Engagements, möchten wir mit der kommenden Veranstaltung denen eine Stimme geben, die in besonderem Maße für die Zukunft der Pflege stehen – den Auszubildenden der Pflegebranche“. Im Zentrum steht der Dialog zwischen den Nachwuchskräften und der Landespolitik Nordrhein-Westfalens.

Pflege-Azubis entwickeln Fragen und Impulse in Workshops
In thematischen Workshops bereiten sich die Auszubildenden auf den Dialog vor, erarbeiten Fragen, Meinungen und Impulse. Höhepunkt des Tages ist die anschließende öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen des nordrhein-westfälischen Landtags. Dort erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Landespolitik zu stellen und mit den anwesenden Abgeordneten über die Zukunft ihres Berufs ins Gespräch zu kommen. Als Teilnehmende angefragt wurden unter anderem NRW-Minister Karl-Josef Laumann und Staatssekretär Matthias Heidmeier aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Die Schirmherrschaft des Pflegetags 2025 übernimmt der Essener Stadtdirektor Peter Renzel.

Eingeladen sind Pflegefachkräfte und Auszubildende, Praxisanleiterinnen, Lehrende, Träger der praktischen Ausbildung, politische Akteure und alle, die sich für die Stärkung des Pflegeberufs interessieren.

Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei, der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Die Podiumsdiskussion wird auch als Hybrid-Veranstaltung angeboten. Lassen Sie sich an diesem Tag auch kulinarisch von uns verwöhnen.

Eine Gruppen-Anmeldung zur Veranstaltung am 20. November 2025 im Evangelischen Fachseminar für Pflegeberufe in Essen ist bis zum 31. Oktober online möglich:

anmeldung@pflegetag-essen.de
(Name der Institution, Name und Vorname aller TeilnehmerInnen, E-Mail-Kontakt)

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, es gilt der Eingang der Anmeldung.
Informationen zu Einzelanmeldungen und einen detaillierten Ablaufplan finden Sie unter:
Anmeldung 2025.